• Annika,  Corona Situation,  Elisabeth,  Emil,  Nils,  Ulrich,  Weltsicht

    Familientradition oder noch nicht

    Ab wann kann man von einer Tradition sprechen? Wenn man etwas zweimal oder dreimal gemacht hat, oder schon wenn man nach dem ersten Mal vor hat, eine Tradition draus zu machen? Und wer haelt das bei? Wir haben eine neue Familientraditoin vorgestern Abend ausprobiert. Wir sind uns allerdings nicht ganz sicher, ob es das zweite oder dritte Mal war. Wir waren vorgestern Abend im Zuiderzeemuseum (mal wieder, also das ist nicht die Tradition) zum Zuiderzeelicht Spezial. Jedes Jahr (entweder seit Anbeginn der Zeit oder vielleicht auch nur seit ein paar Jahren) oeffnen sich die Tueren des Freiluftmuseums vom Zuiderzeemuseum fuer ein paar Tage rund um Weihnachten zu einer Lichtinstallation mit…

  • Bildung,  Ulrich

    ABI ’96

    Ja, auch ich habe Abi gemacht, irgendwann im letzten Jahrhundert, ach was: im letzten Jahrtausend! Eine Ewigkeit her und irgendwie interessant, was einem so entgegen bzw. in Erinnerungen hoch kommt, wenn man an etwas aus so lang zurueckliegender Zeit denkt, bzw. zum daran denken getriggerd wird. Gestern morgen war so ein Triggermoment: auf LinkedIn habe ich eine Nachricht einer ehemaligen Mitschuelerin bekommen, die mich anschrieb, ob ich mich zu einer Whats-App Gruppe des Abijahrgangs 1996 der CWS Usingen hinzufuegen lassen moechte. 50 Mann und Frau zaehlt diese Gruppe seit ich mich hinzufuegen habe lassen. Schon interessant, Juristin ist „das Maedel“ heute. In meiner Erinnerung waere Architektur oder irgendwas mit Kunst…

  • Annika,  Parenthood,  Ulrich

    Von Cats auf’s Glatteis

    Am Samstag war es Papa-Tochter-Tag. Zusammen ins Muscial Cats nach Rotterdam. Morgens noch eben Schwimmtraining fuer die Kleine und dann fertig machen und ab zur Nachmittagsvorstellung. Gross und stolz neben Papa im (benzinangetriebenen) Auto, im rosa Autostuhl. Viel zu aufgeregt um eben noch zu ruhen oder gar zu schlafen. Im Zielgebiet dann einmal kurz verfahren, aber gluecklich und eine Stunde zu frueh angekommen. Einlass ab 14:00, eben auf Toilette (ganz alleine in das Gewuehle) und dann… PopCorn! Obwohl wir ihr am Abend vorher noch gesagt hatten, dass es das nur im Kino gibt. Also eine Portion PopCorn, suess natuerlich. „Wie lange noch?“ hoerte ich nicht nur neben mir. Kurz nach…

  • Ulrich,  Waldorf und Salat,  Weltsicht

    Advent, Advent, der Baum schon brennt

    Zu den Dingen, an die ich mich nur schlecht gewoehnen kann, zaehlt neben der hiesigen Tradition Rassismus familientauglich zu machen (und Rassisten auf Kinderpuzzel zu drucken) auch das Aufstellen des Weihnachtsbaumes ab dem 6. Dezember (oder noch frueher). Das ist, wie wenn man das PopCorn im Kino nicht nur vor dem Film isst, sondern gleich zu Hause. Es degradiert die Adventszeit als vorweihnachtliche Deko und nimmt ihr ihren eigenen Charakter und die ganz eigene Daseinsberechtigung als Vorbereitungszeit, Zeit der Vorfreude, Zeit des Hinarbeitens und auch einer Zeit der Demut, Besinnung und Umkehr – also eigentlich eine klassiche Fastenzeit. Das mit dem Fasten halte ich nun nicht so ein, schon in…

  • Annika,  Cello,  Emil,  Judo,  Nils,  Parenthood,  Schwimmen,  Tauchen,  Wettkämpfe

    Was bisher geschah…

    Schon wieder einen Monat weiter, seit dem letzten Beitrag? Wow, was die Zeit vergeht, wenn man sich amuesiert…. Okey, Spass gemacht, wenn man Kinder hat. Die Kleinste schwimmt mittlerweile jeden Samstagmorgen und hat schon ihren ersten kleinen internen Wettkampf hinter sich gebracht. Judo laeuft, gerade zweites Turnier in 8 Tagen. Schule scheint auch gut zu sein, hoere keine Klagen. Geige wird auch ein wenig gespielt – Mist, hat heute wieder nicht geuebt. Der Mittlere macht sein Judo und ansonten seine Flausen. Auch gerade auf Turnier, mal gewinnt man, mal der andere. Klavierstunde ist dann auch noch so eine Frage, machen oder nicht? Der Grosse wird immer groesser, spielt gerade seine…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial