Augenzwinkern

  • Annika,  Augenzwinkern,  Cello,  Elisabeth,  Emil,  Judo,  Nils,  Schwimmen,  Ulrich,  Urlaubsnotizen,  Wettkämpfe

    Es wird Sommer, nur nicht warm

    Noch ein paar Wochen, dann sind Sommerferien. Sommerferien, das heisst grosse Pause von allem, denn eigentlich geht alles in de Ruhemodus fuer etwa 6 Wochen. Einzige Ausnahme sind vielleicht ein paar Trainingseinheiten Open Water fuer Emil. Aber weder Cello, Geige, Judo, Jiu Jitsu oder Schwimmen stehen in den langen Ferien an. Die taeglichen Taxifahrten werden dann auch eben etwas weniger, nur die wieder auflebenden Fahrten ins Buero treiben den Kilomterstand der Autos dann hoch. Bis dahin ist es aber noch ein weites Stueck und mehrere grosse und kleine Termine stehen an. Gerade sitze ich zum Besispiel wieder einmal… nicht im Schwimmbad, sondern der Musikschule. Das grosse Kind hat eine Probe…

  • Augenzwinkern,  Corona Situation,  Ulrich,  Urlaubsnotizen

    Freier Tag

    Heute mal einen freien Tag. Also halben freien Tag, weil ich ja eh am Dienstag nicht ganztaegig arbeite. Was macht man mit so einem Tag. Hatte nix geplant, nur so das Gefuehl, mal einen Tag Auszeit neotig zu haben,. Also was heute tun? Erst einmal zu nachtschlafender Zeit ins Schwimmbad, das grosse Kind fahren, der wieder ueber Husten und Halsweh klagt, aber doch gehen will. 12 bekloppte schwimmen da heute Morgen um die Uhrzeit wieder. Sogar auf der Tribuene habe ich wieder Gesellschaft. Aber was nachher? Noch einmal hinlegen, waehrend alle anderen sich fuer die Schule fertig machen muessen? Ganz sicher steht heute die Tiefkuehltruhe zum Abtauen auf dem Programm.…

  • Augenzwinkern,  Ulrich

    Stoere meine Kreise nicht

    Vor noch nicht ganz so langer Zeit, vielliecht auch schon etwas laenger her, war ich Samstagsmorgens um 6:30 (fast) das einzige Elternteil, das bei seinem Kind im Schwimmbad geblieben ist. Die morgendliche Tribune musste ich mir maximal mit einem anderen Vater teilen, der sich aber nur um die Musik in seinen Ohrstoepseln kuemmerte. Mittlerweile sitzt dort eine illustre Truppe von 5-7 Elternteilen. Natuerlich hat jeder das gleich Recht, wie ich, um dort zu sitzen, aber ein wenig vermisse ich doch meine morgendliche Ruhe dort. Heute morgen sitzt das erste Mal ein anderer Vater mit mir auf der Tribune beim Dienstagmorgentraining. In der Tat fuehle ich mich in meiner inneren Ruhe…

  • Augenzwinkern,  Parenthood,  Ulrich,  Waldorf und Salat,  Weltsicht

    Die (wahre) heilige Dreieinigkeit

    Hermann Ludwig Heinrich Graf von Pückler-Muskau, ab 1822 Fürst von Pückler-Muskau ist eine Person, die wahrscheinlich kaum jemand aktiv kennt. Keine grossen Erfindungen, keine wichtigen Entdeckungen und auch keine Kriege gewonnen. Nicht einmal das nach ihm benannte Eis hat er erfunden, es wurde einfach nur nach ihm benannt und ihm zu Lebzeiten gewidmet. In vier Tagen in Deutschland ist mir dafuer diese gefrorene Speise gleich zweimal begegenet: ein aelterer Herr im Supermarkt hat mehrere Packungen auf das Einkaufsband gelegt und in der Jugendherberge gab es als Nachtisch Samstag Eis nach Fuerst Pueckler Art (Eis FPA). Eis FPA wird bereits seit 1839 in Kochbuechern erwaehnt und wurde wohl frueher bereits so zusammengestellt.…

  • Augenzwinkern,  Ulrich,  Waldorf und Salat,  Weltsicht

    Traditionen – alle Jahre wieder

    Frueher gehoerte eine Sache ganz fest sowohl zu Weihnachten als auch zu meinem Geburstag: Mon Cherie – die mit der Piemontkirsche. Neben Weinbrandbohnen waren Mon Cheries die erste Begegnung mit Alkohol als Kind, sieht man vom Eierlikoer auf dem Sonntagseis bei Oma einmal ab. Spaeter erst entdeckte ich die anderen beiden Teilnehmer der Ferrero Dreieinigkeit, also Kuss und Nuss und noch viel spater kamen noch ganz andere dazu. Jahrelang war das dann nicht mehr so, sei es, weil meine Oma nicht mehr lebt, von der ich diesen Schnapseinstoeg erhalten habe oder weil es in den Jahren vorher vergessen wurde. Gestern war es dann mal wieder so weit: ich hatte Geburtstag…

  • Augenzwinkern,  Bildung,  Rezensionen,  Urlaubsnotizen

    Nemo, Naturalis oder doch Dynamikum

    In den Ferien haben wir endlich den ultimativen und letztgueltigen Test gemacht: was ist besser – Naturalis, NEMO oder doch das Dynamikum. Wir haben keine Kosten und Muehen gescheut und sind in drei Weltstaedten auf die Entdeckungsreise gegangen. Es wurden keine Tiere oder Menschen bei diesen Versuchen verletzt, auch wenn die ausgestopften Viecher in Nemo und Naturalis darueber eventuell anders denken – oder auch nicht mehr, schliesslich wurden ihnen das Hirn vor langer Zeit entfernt. Fangen wir mit den Kosten an: am guenstigsten kamen wir im Dynamikum davon: die Burger King Rechnung im Anschluss ging – bis auf eine vergessene Fanta – auf Opa, liegt also weit unter der 5…

  • Augenzwinkern,  Sprache

    Der Mammutstier

    Es hat der Stier am Kopfe vorn, an jeder Seite, je ein Horn.Dem Mammut ist auch zuzumuten,auf diesem Horn dann auch zu tuten.Kommt er auch mit dem Mund nicht ran,Der Ruessel ist ja auch noch dran.Mit diesem kann er sie dann blasen,bis das die Mammutkuehe rasen.Und nahm er sich dann eine Frau, verlor sein Fell und wurde grau,so ging er in die Geschichte ein,fosiel und hart in das Gestein.(sehr frei nach Heinz Erhard)

  • Augenzwinkern,  Cello,  Emil

    Celloabend in Bergen

    Es gibt Wörter, die kann man riechen, so wie Schulaula. Es ist ein ganz eigener Geruch, der sich daran verbindet. Nicht wirklich schlecht, aber irgendwie ganz eigen. Vielleicht liegt es an den Vorhängen, die über Jahre hängen und nicht gewaschen werden (können) oder doch am Holz. Oder an einer Mischung. Wie dem auch sei, gestern Abend hatte Emil einen Celloabend, an dem er ein Stück alleine und vier mit einigen anderen Kindern aufführen durfte. Hinterher wurde ihm gesagt, dass er mittlerweile wirklich gute Entwicklungsschritte gemacht hätte und ich wurde gefragt, ob er denn immer viel übt (mh…, nö). Highlight war aber das selbst gebaute E-Cello einer Schülerin von Emils Cellolehrerin,…

  • Augenzwinkern,  Waldorf und Salat

    Von Spargel und Stollen

    Fusion cooking bezeichnet im Allgemeinen die Verwendung verschiedener kultureller Einflüsse und Zutaten beim Kochen. An sich etwas, das mir sehr liegt, muss ich doch ab und an eine deutsche Zubereitung mit den hier in Holland erhältlichen Produkten abwandeln oder verfeinern. Ich habe mich mittlerweile auch daran gewöhnt, dass Spekulatius in diesem Land kein Winter- oder Weihnachtsgebäck sein muss, sondern ganzjährig verfügbar ist. Normalerweise weiss ich ausserdem, dass Stollen hier nicht nur zur Weihnachtszeit angeboten wird, sondern als Festtagsstollen auch gerne zu Ostern. Doch die Anzeige fuer Stollen und frischen holländischen Spargel, der ich heute entgegen kam, hat mich dann doch irgendwie wieder erinnert, dass manche Dinge einfach nur in bestimmten…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial