Bildung

  • Bildung,  Emil,  Erziehung,  Parenthood,  Ulrich

    Totale Ueberwachung

    Fuer viele ist die Idee der totalen und totalitaeren Ueberwachung in Georg Orwells 1984 das ultimate Beispiel und Eichpunkt, wenn es um die Ueberwachung und (angebliche) allgegenwaertige Kontrolle geht. „Wer die Gedanken kontrolliert, kontrolliert die Realitaet.“ In vielerlei Hinsicht sind wir heuteganz schon dicht dran, an so einer Welt. Die niederlaendische Sozialversicherungsnummer ist ein universelles Werkzeug um auf Dienste der Regierung und regierungsnaher Institute zuzugreifen. Gleichzeitig macht sie glaesern und war bis vor Kurzem nur einfach, also mit PW und Gebrauchername zugaenglich. Warum trotzdem kaum hiermit betroen wurde, bleibt mir ein Raetsel, vielleicht ist die Absicherung doch besser oder das, was man erfahren kann, ohnehin bekannt und wenig neutzlich um…

  • Augenzwinkern,  Bildung,  Rezensionen,  Urlaubsnotizen

    Nemo, Naturalis oder doch Dynamikum

    In den Ferien haben wir endlich den ultimativen und letztgueltigen Test gemacht: was ist besser – Naturalis, NEMO oder doch das Dynamikum. Wir haben keine Kosten und Muehen gescheut und sind in drei Weltstaedten auf die Entdeckungsreise gegangen. Es wurden keine Tiere oder Menschen bei diesen Versuchen verletzt, auch wenn die ausgestopften Viecher in Nemo und Naturalis darueber eventuell anders denken – oder auch nicht mehr, schliesslich wurden ihnen das Hirn vor langer Zeit entfernt. Fangen wir mit den Kosten an: am guenstigsten kamen wir im Dynamikum davon: die Burger King Rechnung im Anschluss ging – bis auf eine vergessene Fanta – auf Opa, liegt also weit unter der 5…

  • Bildung,  Ulrich

    ABI ’96

    Ja, auch ich habe Abi gemacht, irgendwann im letzten Jahrhundert, ach was: im letzten Jahrtausend! Eine Ewigkeit her und irgendwie interessant, was einem so entgegen bzw. in Erinnerungen hoch kommt, wenn man an etwas aus so lang zurueckliegender Zeit denkt, bzw. zum daran denken getriggerd wird. Gestern morgen war so ein Triggermoment: auf LinkedIn habe ich eine Nachricht einer ehemaligen Mitschuelerin bekommen, die mich anschrieb, ob ich mich zu einer Whats-App Gruppe des Abijahrgangs 1996 der CWS Usingen hinzufuegen lassen moechte. 50 Mann und Frau zaehlt diese Gruppe seit ich mich hinzufuegen habe lassen. Schon interessant, Juristin ist „das Maedel“ heute. In meiner Erinnerung waere Architektur oder irgendwas mit Kunst…

  • Annika,  Bildung,  Elisabeth,  Emil,  Nils,  Parenthood,  Rezensionen,  Ulrich,  Urlaubsnotizen

    Und mal wieder hinauf auf einen Turm…

    … dieses Mal in Thallichtenberg auf Burg Lichtenberg. Dafuer dieses Mal nicht (nur) auf eine Ruine, sondern ein Burgareal, das neben der Burgruine eine Jugendherberge, zwei Museen, eine Kirche, ein Restaurant und einen Abteigarten beherbergt. Von den Museen war eines natuerich geschlossen und auch bei der Burgschenke stand Montags Ruhetag dran. Aber das andere Museum, das Urweltmusuem Geoskop, das ueber zwei (kleine) Stockwerke Exponate rund um die Pfalz in der Urzeit ausstellt, war offen. Extra fuer uns wurde sogar das Licht eingeschaltet! Dafuer, dass wir eine halbe Stunde nach Oeffnungszeit die ersten Besucher waren, wurde das Museum noch relativ voll. Die Speurtovht haben dieses Mal alle drei Kinder selbst ausgefuellt.…

  • Bildung,  Erziehung,  Medien,  Parenthood,  Sprache,  Ulrich,  Weltsicht

    Was heißt eigentlich „gay“?

    Unlängst hat mein Sohn uns beim Essen gefragt, was denn das Wort „gay“ überhaupt bedeutet. Auf die Frage, warum er das wissen will, hat er geantwortet, dass Kinder in seiner Klasse ihn wegen seiner langen Haare hänseln und auch fragen ob er ein Mädchen ist oder „gay“. Wir haben ihm dann erklärt, das „gay“ das englische Wort für „schwul“, bzw. „homosexuell“ ist und, dass er sich nicht ärgern lassen soll: erstens weil er nicht schwul ist nur weil er lange Haare hat und zweitens, selbst wenn er „gay“ wäre, das nicht schlimm wäre, also da eigentlich gar kein Schimpfwort mehr sein sollte. Kurze Zeit später, letzte Woche, haben wir in…

  • Bildung,  Corona Situation,  Medien,  Ulrich,  Weltsicht

    80er Jahre, Luftschutzbunker und 99 Luftballons

    Bei meiner morgendlichen BILD-Lektüre auf einen Artikel (->hier) gestoßen, der ein wenig Gefühle meiner Kindheit in den 80er Jahren aufleben ließ. Es geht hier um Bunker, Notvorräte und Autobahnen mit militärischem Mahrwert. In mir hat das Bilder meiner Kindheit in den 80er Jahren im ländlichen Schwaben geweckt. 1984 bis 1989 haben wir im schönen (naja) Landensberg gewohnt. Es gab (und gibt) im alten Ortskern eine Bushaltestelle mit großem Wendekreis und viel Grün drum herum. Zweimal im Jahr (oder so) war dieser Platz dann Standort für US-Soldaten und ihre Fahrzeuge, die ins Manöver gezogen sind. Das war dann immer ein Suchen von Patronenhülsen und anderen Dingen, die – eigentlich als Müll…

  • Bildung,  Parenthood,  Sprache,  Ulrich,  Weltsicht

    Krieg in der Ukraine

    Was ich bisher nur in Geschichtsbüchern gesehen habe ist seit mehreren Tagen Alltag in der Berichterstattung geworden: Russland greift in einer Zangenbewegung die Ukraine an. Lange hatr es sich angedeutet, dass Russland irgendwas machen wird, aber die Gewalt, mit der Putin jetzt tatsächlich einfällt und das ganze Land erobern will – ich fürchte das hat so (leider) niemand für möglich gehalten. Dieser Krieg ist das beherrschende Thema in den Medien – natürlich. Schliesslich ist es das erste Mal seit Ende des zweiten Weltkriegs, dass auf europäischem Boden ein Land ein anderes angreift – wenn man mal von der Annexion der Krim 2014 absieht. Viele Menschen, die normalerweise Bundestrainer sind und…

  • Annika,  Bildung,  Elisabeth,  Emil,  Medien,  Nils,  Ulrich,  Urlaubsnotizen

    Haus der Musik

    Ein absolutes Highlight in Wien ist das Haus der Musik (HdM). Schon 2006 fanden wir dieses Museum absolut genial und auch dieses Mal war es auch mit Kindern ein richtig schönes Erlebnis. Egal ob Orchester dirigieren oder einen Walzer würfeln: allen hat es Spass gemacht. Das HdM ist dabei eines der ersten Museen, bei denen mir schon vor 15 Jahren ein Wechsel aufgefallen ist, ein Wechsel von nur Ausstellen und langweilig an unendlich vielen Exponaten vorbeilaufen hin zu einem interaktiven Erlebnis, das die Bedeutung der Exponate auch für heute und vor allem für kleine Besucher erklärt.

  • Annika,  Bildung,  Corona Situation,  Elisabeth,  Emil,  Erziehung,  Nils,  Parenthood,  Tauchen,  Ulrich,  Urlaubsnotizen

    Ferienende in Sicht

    Noch ein paar Tage, dann sind sie vorbei, die Sommerferien. Wobei „Sommer“ hier eher kalendarisch gesehen werden sollte, denn so richtig Sommer ist es hier nicht geworden. Zu wenig (eigentlich gar keine) Hitze, viel Regen, Wind und Herbstwetter. WIr haben dieses Jahr – bisher – keinen einzigen Tag mit Temperaturen über 30 mitgemacht, außer am anderen Ende der Niederlande nicht einmal über 25. Obwohl ich ich ja seit (mehr oder minder) zwei Wochen wieder arbeiten mus, habe auch ich so ein Ferien(lager)gefühl. Kinder daheim, niemand nirgendwo hinfahren müssen, die Kinder schlafen so lange sie wollen oder einander lassen oder hin und wieder mal einen Ausflug machen. Den Urlaub weg habe…

  • Annika,  Bildung,  Corona Situation,  Elisabeth,  Emil,  Nils,  Ulrich,  Urlaubsnotizen

    Militärmuseuem Soest

    Gestern waren wir im Militärmusuem Soest. Was ich gleich positiv bewerten muss, ist die ladestation für EVs mit kostenlosem (!) Strom. Die große Eingangshalle und das Personal laden dann auch herzlich zum rienkommen ein, Sanitär- und Garderobenbereich sind OK. Bei den beiden Fotos, die im Eingangsbereich genommen werden sollten (auf Motorrad und in einem Militärlaster) hätte ich irgendwie stutzig werden sollen, denn irgendwie hatte ich erwartet, dass hinter dem eigentlichen Eingang zum Ausstellungsbereich dann doch ein wenig mehr an Exponaten auch anfassbar gemacht wird. Nicht nur deswegen bin ich eher ein bisschen enttäuscht, denn obgleich wir seit mittlerweile sicher 2 Jahren diesen Besuch angedacht haben und wir uns die (überteuerten)…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial