Corona Situation

  • Augenzwinkern,  Corona Situation,  Ulrich,  Urlaubsnotizen

    Freier Tag

    Heute mal einen freien Tag. Also halben freien Tag, weil ich ja eh am Dienstag nicht ganztaegig arbeite. Was macht man mit so einem Tag. Hatte nix geplant, nur so das Gefuehl, mal einen Tag Auszeit neotig zu haben,. Also was heute tun? Erst einmal zu nachtschlafender Zeit ins Schwimmbad, das grosse Kind fahren, der wieder ueber Husten und Halsweh klagt, aber doch gehen will. 12 bekloppte schwimmen da heute Morgen um die Uhrzeit wieder. Sogar auf der Tribuene habe ich wieder Gesellschaft. Aber was nachher? Noch einmal hinlegen, waehrend alle anderen sich fuer die Schule fertig machen muessen? Ganz sicher steht heute die Tiefkuehltruhe zum Abtauen auf dem Programm.…

  • Corona Situation,  Elisabeth,  Ulrich

    Nur (noch) eine Grippe

    Nach etwas mehr als drei Jahren hat mich dieses C-Virus dann doch noch erwischt. Letzte Woche sass ich noch schnoddernd hier auf der Tribune im Schwimmbad, abends total K.O. ins Bett, schlecht geschlafen und am naechsten Morgen einen positiven Test. Nun weiss ich nicht ganz genau, ob man diese Tests ueberhaupt noch macht oder das schon wieder so voellig 2022 ist. Nachdem vor gut einer Woche ohnehin alle letzten Massnahmen, von denen eh keiner mehr was wusste oder Notiz genommen haette, verabschiedet wurden, war dann auch schnell wieder die Frage da, ob ich nicht gestern wieder auf zu einem Termin im Buero sein koennte. Fuer einen Betrieb, der vor drei…

  • Annika,  Corona Situation,  Elisabeth,  Emil,  Nils,  Ulrich,  Weltsicht

    Familientradition oder noch nicht

    Ab wann kann man von einer Tradition sprechen? Wenn man etwas zweimal oder dreimal gemacht hat, oder schon wenn man nach dem ersten Mal vor hat, eine Tradition draus zu machen? Und wer haelt das bei? Wir haben eine neue Familientraditoin vorgestern Abend ausprobiert. Wir sind uns allerdings nicht ganz sicher, ob es das zweite oder dritte Mal war. Wir waren vorgestern Abend im Zuiderzeemuseum (mal wieder, also das ist nicht die Tradition) zum Zuiderzeelicht Spezial. Jedes Jahr (entweder seit Anbeginn der Zeit oder vielleicht auch nur seit ein paar Jahren) oeffnen sich die Tueren des Freiluftmuseums vom Zuiderzeemuseum fuer ein paar Tage rund um Weihnachten zu einer Lichtinstallation mit…

  • Cello,  Corona Situation,  Emil,  Parenthood,  Schwimmen,  Waldorf und Salat,  Weltsicht

    Mal wieder Cello Biennale….

    Alle Jahre wieder, also normalerweise alle zwei Jahre, aber durch Corona auch im letzten Jahr als Teil 2 vom Jahr davor, findet die Cello Binneale statt. Dieses Jahr in der neunten Ausgabe, also seit etwa 16 Jahren. Nicht ganz so lange spielt mittlerweile Emil mit, aber immerhin ist dies seine vierte Biennale. Wie auch in den Jahren zuvor finden die Proben hierzu in vier unterschiedlichen Staedten mit jeweils etwa einem Viertel der insgesamt ca. 160 Teilnehmer statt. Fuer uns ist Amstelveen am naechsten dran. Das Parkhaus ist mittlerweile bekannt und gehasst (obwohl wir heute so frueg da waren, dass ich problemlos einen Parkplatz mit Ladesaeule bekommen habe), das Gebaeude und…

  • Corona Situation

    Keine Einkaufswagendesinfektion mehr

    In vergangene zwei Jahren wurden ueberall Desinfektionsstationen aufgestellt, meistens fuer die Haende aber auch in Sipermaerkten hatte man – nachdem der entsprechende Service eingestellt wurde – immer noch die Moeglichkeit seinen Einkaufswagen und auch Haende zu desinfizieren. Bis zuletzt habe ich auch immer mal wieder Menschen gesehen, die bei der Station vor dem Lidl davon Gebrauch gemacht haben. Seit heute (bzw. seit meinem letzten Einkauf, bei dem das Ding mir noch im Weg stand) steht die Desinfektionsstation nicht mehr vor dem Lidl und ich habe bewusst auch keine Moeglichkeit wahrgenommen, um meine Haende zu desinfizieren. Nun finde ich das nicht wirklich schlimm, denn da Corona nie als Krankheit gesehen wurde,…

  • Corona Situation,  Schwimmen,  Tauchen,  Waldorf und Salat,  Weltsicht

    Der Herbst ist da

    Hurra, der Herbst ist da, es ist September, das heisst, kalendarisch hat der Sommer zwar noch ein paar Tage, aber meteorologisch ist es Herbst ab heute. Noch habe ich keine Weihnachtsartikel entdeckt, aber die ersten haben schon Fotos von Lebkuchen gepostet (in diesem Jahr habe ich auch von Supermaerkten hierzu Fotos und selbstironische Posts gesehen). Im Garten lasse ich gerade den Pool leerlaufen (ob das so ein Erfolg war, das DIng ueberhaupt hin zu stellen?) und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir hoffentlich die Birnen im Garten ernten koennen. Die Waesche hanegt noch draussen zum trocknen, wird das auch noch eine Weile tun, aber es wird…

  • Corona Situation,  Medien,  Sprache,  Ulrich,  Urlaubsnotizen,  Weltsicht

    Ist man noch frei, wenn man nichts wagt

    „Ist man noch frei, wenn man nichts wagt, ja was ein junger Mensch so fragt.“ Diese Zeilen stammen aus dem Udo Jürgens Lied „Tausend Jahre sind ein Tag“, der Titelmelodie der Zeichentrickserie „Es war einmal der Mensch“. Was Freiheit ist, dieser Frage ist auch eine Sonderausstellung im Freiluftmusuem in Arnheim gewidmet. An mehreren Stationen im Museum widmen sich Exponate und Tafeln dieser Frage, die in den letzten beiden Jahren so akut wie lange nicht gewesen zu sein scheint. Ohne auf das false balancing der Medien einzugehen, die Glauben machen könnte, dass es wirklich mittlerweile eine große Gruppe Menschen gibt, die glaubt in einem unfreien Land zu leben (egal ob hier…

  • Annika,  Corona Situation,  Schwimmen

    A-Diplom

    Nach zwei Jahren, drei Monaten und etwa 3 Wochen ist es dann endlich soweit: Annika hat ihr Schwimmdiplom geschafft und darf in den Sommerferien ohne Schwimmhilfe schwimmen. Dachten wir, dass Madame am kürzesten von allen drei braucht, hat sie letztlich dann doch am längsten nötig gehabt, zumindest „Bruttozeit“. Zieht man mehrere Lockdowns, eine Coronaerkrankung, eine Quarantäne und einen gebrochenen Arm ab, dann ist die „Nettozeit“ vielleicht nicht ganz so lange. Jetzt weiter zum nächsten Diplom und dann mal sehen. Für uns Eltern war das dann mal wieder ein letztes (erstes) Mal, also ein wenig wehmütig fühlt es sich doch an….

  • Annika,  Corona Situation,  Emil,  Schwimmen,  Ulrich

    Das „Neue Normal“

    Halb sechs. Am Morgen. Im Schwimmbad. Ich auf der Tribuene, Emil im Wasser. Was urspruenglich im 17-5 Lockdown eine Moeglichkeit war um doch an Schwimmtraining zu kommen, ist mittlerweile (fast) woechentlicher Alltag geworden. Jeden Donnerstag (an dem es moeglich ist) schwimmt Emil frueh morgens seine Runden. Im Winter und bei Dunkelheit habe ich meistens meiner Runden durch das langsam wach-werdende Den Helder gedreht oder im Auto eine Runde geruht, oder eine Mischung aus beidem. Heute Morgen ist es einfach schon zu hell. Schlafen im Auto ist dann doof und ich habe zwei riesige Blasen unter meinen Fuessen, also Laufen ist gerade keine so tolle Idee. Drei weitere Jugendliche sind dabei…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial