Elisabeth
- Annika, Augenzwinkern, Cello, Elisabeth, Emil, Judo, Nils, Schwimmen, Ulrich, Urlaubsnotizen, Wettkämpfe
Es wird Sommer, nur nicht warm
Noch ein paar Wochen, dann sind Sommerferien. Sommerferien, das heisst grosse Pause von allem, denn eigentlich geht alles in de Ruhemodus fuer etwa 6 Wochen. Einzige Ausnahme sind vielleicht ein paar Trainingseinheiten Open Water fuer Emil. Aber weder Cello, Geige, Judo, Jiu Jitsu oder Schwimmen stehen in den langen Ferien an. Die taeglichen Taxifahrten werden dann auch eben etwas weniger, nur die wieder auflebenden Fahrten ins Buero treiben den Kilomterstand der Autos dann hoch. Bis dahin ist es aber noch ein weites Stueck und mehrere grosse und kleine Termine stehen an. Gerade sitze ich zum Besispiel wieder einmal… nicht im Schwimmbad, sondern der Musikschule. Das grosse Kind hat eine Probe…
-
Nur (noch) eine Grippe
Nach etwas mehr als drei Jahren hat mich dieses C-Virus dann doch noch erwischt. Letzte Woche sass ich noch schnoddernd hier auf der Tribune im Schwimmbad, abends total K.O. ins Bett, schlecht geschlafen und am naechsten Morgen einen positiven Test. Nun weiss ich nicht ganz genau, ob man diese Tests ueberhaupt noch macht oder das schon wieder so voellig 2022 ist. Nachdem vor gut einer Woche ohnehin alle letzten Massnahmen, von denen eh keiner mehr was wusste oder Notiz genommen haette, verabschiedet wurden, war dann auch schnell wieder die Frage da, ob ich nicht gestern wieder auf zu einem Termin im Buero sein koennte. Fuer einen Betrieb, der vor drei…
-
Familientradition oder noch nicht
Ab wann kann man von einer Tradition sprechen? Wenn man etwas zweimal oder dreimal gemacht hat, oder schon wenn man nach dem ersten Mal vor hat, eine Tradition draus zu machen? Und wer haelt das bei? Wir haben eine neue Familientraditoin vorgestern Abend ausprobiert. Wir sind uns allerdings nicht ganz sicher, ob es das zweite oder dritte Mal war. Wir waren vorgestern Abend im Zuiderzeemuseum (mal wieder, also das ist nicht die Tradition) zum Zuiderzeelicht Spezial. Jedes Jahr (entweder seit Anbeginn der Zeit oder vielleicht auch nur seit ein paar Jahren) oeffnen sich die Tueren des Freiluftmuseums vom Zuiderzeemuseum fuer ein paar Tage rund um Weihnachten zu einer Lichtinstallation mit…
-
Jetzt sind sie alle weg
Zugegeben: nur bis heute Nachmittag sind sie weg, aber trotzdem: ab heute sind alle drei Kinder wieder in der Schule. Und heute sind alle drei Kinder das erste Mal alle ohne Mama oder Papa begleitet mit dem Fahrrad zur Schule gefahren. Der Grosse eine Stunde spaeter als die anderen beiden zum ersten Mal zu seiner neuen Schule. Eingewoehnungstage stehen hier erst einmal an. Gespannt, was er dann so zu erzaehlen hat. Madame war ganz stolz, dass sie heute tatsaechlich nur von Nils begleitet alleine den Weg zur Schule radeln durfte. Heute Mittag darf ich sie immerhin noch abholen. Der normale Wahnsinn hat uns also wieder, das neue Schuljahr und die…
-
Und mal wieder hinauf auf einen Turm…
… dieses Mal in Thallichtenberg auf Burg Lichtenberg. Dafuer dieses Mal nicht (nur) auf eine Ruine, sondern ein Burgareal, das neben der Burgruine eine Jugendherberge, zwei Museen, eine Kirche, ein Restaurant und einen Abteigarten beherbergt. Von den Museen war eines natuerich geschlossen und auch bei der Burgschenke stand Montags Ruhetag dran. Aber das andere Museum, das Urweltmusuem Geoskop, das ueber zwei (kleine) Stockwerke Exponate rund um die Pfalz in der Urzeit ausstellt, war offen. Extra fuer uns wurde sogar das Licht eingeschaltet! Dafuer, dass wir eine halbe Stunde nach Oeffnungszeit die ersten Besucher waren, wurde das Museum noch relativ voll. Die Speurtovht haben dieses Mal alle drei Kinder selbst ausgefuellt.…
-
Jetzt können sie endlich mitreden
Es gab da bei unseren Kindern eine große Lücke bei den Dingen, über die sich Kinder auf der Schule so austauschen: meine Kinder waren bis vergangene Montag noch nie in der Efteling. Nun hat das verschiedene Gründe, einer war, dass immer eines der Kinder uns zu klein erschien für die Fahrgeschäfte (und für den Eintrittspreis) ein anderer, dass wir nicht wirklich verstanden haben, was den Charme nun ausmachen soll von diesem Park, den wir immer für eine einfach zu groß geratene Version vom Märchenpark in Enkhuizen gehalten haben. Jetzt zum Abschlu´der Grundschulzeit des Großen haben wir aber dann doch mal zwei Tage, eine Nacht dort gebucht – und es ist…
-
Abschluss mit Bestleistungen
Sonntag waren die Club-Meisterschaften von den Schwimmern von Zeemacht. Kurze Sprintrennen von 50 Metern auf allen Disziplinen. Ein weiterer Verein hat auch noch mitgemacht und das ganze war ein offizieller Wettkampf, bei dem auch offizielle Bestzeiten geschwommen werden konnten und wurden. Emil hat bei allen drei Rennen Bestzeiten herausgeholt und war bester seiner Alterstsufe. Also alles sehr zufriedenstellend. Nach dem Wettkampf war noch das Abschlussfest direkt am Schwimmbad mit Freischwimmen und Familie und chinesischem Buffet. Fuer Annika war es das erste Mal, dass sie nach ihrem Schwimmdiplom ohne Schwimmfluegel im Wasser war und was hat das Maedel Spass gehabt. Kaum aus dem Wasser zu kriegen war sie und ist nur…
-
2004 noch im Urlaub
Komme gerade Fotos von vor 18 Jahren entgegen. Damals noch unverheiratet ein paar Tage Urlaub in Den Helder gemacht. Damals nicht gedacht, dass 2 1/2 Jahre spaeter Den Helder unser neues zu Hause sein wuerde. Damals noch nicht gewusst, dass wir ein gutes Jahr spaeter verheiratet sein wuerden. Damals nicht gewusst, dass wir 2022 drei Kinder haben wuerden, die alle Den Helder als Geburtsort in ihren Geburtsurkunden haben wuerden.
-
Streicherabend wie früher
Nun gab es in den letzten zwei Jahren der C-Situation hin und wieder Vorspielabende und auch die Möglichkeit als Publikum dabei zu sein. Doch fühlte es sich gestern Abend das erste Mal wieder an, wie vor Pandemiezeiten: wir mit ganzer Familie dort, die beiden Kleinen nur begrenzt aufmerksam (obwohl sie selbst mit wollten!) und auch – seit längerem das erste Mal wieder – Emil als jüngster Teilnehmer dabei. Anders war es dann doch Emil zu zu hören. denn es war dieses Mal ein längeres Stück und auf einem größeren Cello als die Male zuvor. Obwohl er also der Jüngtse war, war er doch einer der erfahreren Spieler, mit jetzt fast…
-
Neujahrskonzert – Prost Neujahr!
Wahrscheinlich kennt jeder von uns Traditionen, die sich mit dem Neujahrsfest und der Silvesternacht davor, verbinden. Manche leben wir nach, manche haben wir (fast schon) vergessen und wieder andere stürzen uns sogar in einen Trudel von Empörung in den sozialen Nettzwerken. Für mich hat das Jahr 2022 mit der Tradition gemeinsam runter zu zählen und anzustoßen angefangen. Die Kinder haben wie wir zwei Erwachsenen Sekt bekommen (alkoholfreien Rieslingsprudelirgendwas) und gemeinsam haben wir auf der Leinwand im Wohnzimmer den Countdown zum neuen und zugleich die letzten 10 Sekunden des Jahres 2021 angesehen. Den Silvestertag selbst habe ich erst mit Arbeit, dann mit Raclette und anschließend einem Heimkinofilm verbracht. Ungeachtet des Verbots…