Parenthood
-
Totale Ueberwachung
Fuer viele ist die Idee der totalen und totalitaeren Ueberwachung in Georg Orwells 1984 das ultimate Beispiel und Eichpunkt, wenn es um die Ueberwachung und (angebliche) allgegenwaertige Kontrolle geht. „Wer die Gedanken kontrolliert, kontrolliert die Realitaet.“ In vielerlei Hinsicht sind wir heuteganz schon dicht dran, an so einer Welt. Die niederlaendische Sozialversicherungsnummer ist ein universelles Werkzeug um auf Dienste der Regierung und regierungsnaher Institute zuzugreifen. Gleichzeitig macht sie glaesern und war bis vor Kurzem nur einfach, also mit PW und Gebrauchername zugaenglich. Warum trotzdem kaum hiermit betroen wurde, bleibt mir ein Raetsel, vielleicht ist die Absicherung doch besser oder das, was man erfahren kann, ohnehin bekannt und wenig neutzlich um…
-
Alle Nett
K3: Da waren aber viele Kinder nett beim Wettkampf.Ich: Nett?K3: Ja, da waren viele Kinder, die hiessen nett.Ich: Kann ich mir nicht vorstellen.K3: Doch stand doch auf Ihrem Judoanzug.Ich (beginne es zu ahnen): was stand da denn?K3: N E D
-
Die (wahre) heilige Dreieinigkeit
Hermann Ludwig Heinrich Graf von Pückler-Muskau, ab 1822 Fürst von Pückler-Muskau ist eine Person, die wahrscheinlich kaum jemand aktiv kennt. Keine grossen Erfindungen, keine wichtigen Entdeckungen und auch keine Kriege gewonnen. Nicht einmal das nach ihm benannte Eis hat er erfunden, es wurde einfach nur nach ihm benannt und ihm zu Lebzeiten gewidmet. In vier Tagen in Deutschland ist mir dafuer diese gefrorene Speise gleich zweimal begegenet: ein aelterer Herr im Supermarkt hat mehrere Packungen auf das Einkaufsband gelegt und in der Jugendherberge gab es als Nachtisch Samstag Eis nach Fuerst Pueckler Art (Eis FPA). Eis FPA wird bereits seit 1839 in Kochbuechern erwaehnt und wurde wohl frueher bereits so zusammengestellt.…
-
Von Cats auf’s Glatteis
Am Samstag war es Papa-Tochter-Tag. Zusammen ins Muscial Cats nach Rotterdam. Morgens noch eben Schwimmtraining fuer die Kleine und dann fertig machen und ab zur Nachmittagsvorstellung. Gross und stolz neben Papa im (benzinangetriebenen) Auto, im rosa Autostuhl. Viel zu aufgeregt um eben noch zu ruhen oder gar zu schlafen. Im Zielgebiet dann einmal kurz verfahren, aber gluecklich und eine Stunde zu frueh angekommen. Einlass ab 14:00, eben auf Toilette (ganz alleine in das Gewuehle) und dann… PopCorn! Obwohl wir ihr am Abend vorher noch gesagt hatten, dass es das nur im Kino gibt. Also eine Portion PopCorn, suess natuerlich. „Wie lange noch?“ hoerte ich nicht nur neben mir. Kurz nach…
-
Was bisher geschah…
Schon wieder einen Monat weiter, seit dem letzten Beitrag? Wow, was die Zeit vergeht, wenn man sich amuesiert…. Okey, Spass gemacht, wenn man Kinder hat. Die Kleinste schwimmt mittlerweile jeden Samstagmorgen und hat schon ihren ersten kleinen internen Wettkampf hinter sich gebracht. Judo laeuft, gerade zweites Turnier in 8 Tagen. Schule scheint auch gut zu sein, hoere keine Klagen. Geige wird auch ein wenig gespielt – Mist, hat heute wieder nicht geuebt. Der Mittlere macht sein Judo und ansonten seine Flausen. Auch gerade auf Turnier, mal gewinnt man, mal der andere. Klavierstunde ist dann auch noch so eine Frage, machen oder nicht? Der Grosse wird immer groesser, spielt gerade seine…
-
Mal wieder Cello Biennale….
Alle Jahre wieder, also normalerweise alle zwei Jahre, aber durch Corona auch im letzten Jahr als Teil 2 vom Jahr davor, findet die Cello Binneale statt. Dieses Jahr in der neunten Ausgabe, also seit etwa 16 Jahren. Nicht ganz so lange spielt mittlerweile Emil mit, aber immerhin ist dies seine vierte Biennale. Wie auch in den Jahren zuvor finden die Proben hierzu in vier unterschiedlichen Staedten mit jeweils etwa einem Viertel der insgesamt ca. 160 Teilnehmer statt. Fuer uns ist Amstelveen am naechsten dran. Das Parkhaus ist mittlerweile bekannt und gehasst (obwohl wir heute so frueg da waren, dass ich problemlos einen Parkplatz mit Ladesaeule bekommen habe), das Gebaeude und…
-
Jetzt sind sie alle weg
Zugegeben: nur bis heute Nachmittag sind sie weg, aber trotzdem: ab heute sind alle drei Kinder wieder in der Schule. Und heute sind alle drei Kinder das erste Mal alle ohne Mama oder Papa begleitet mit dem Fahrrad zur Schule gefahren. Der Grosse eine Stunde spaeter als die anderen beiden zum ersten Mal zu seiner neuen Schule. Eingewoehnungstage stehen hier erst einmal an. Gespannt, was er dann so zu erzaehlen hat. Madame war ganz stolz, dass sie heute tatsaechlich nur von Nils begleitet alleine den Weg zur Schule radeln durfte. Heute Mittag darf ich sie immerhin noch abholen. Der normale Wahnsinn hat uns also wieder, das neue Schuljahr und die…
-
Und mal wieder hinauf auf einen Turm…
… dieses Mal in Thallichtenberg auf Burg Lichtenberg. Dafuer dieses Mal nicht (nur) auf eine Ruine, sondern ein Burgareal, das neben der Burgruine eine Jugendherberge, zwei Museen, eine Kirche, ein Restaurant und einen Abteigarten beherbergt. Von den Museen war eines natuerich geschlossen und auch bei der Burgschenke stand Montags Ruhetag dran. Aber das andere Museum, das Urweltmusuem Geoskop, das ueber zwei (kleine) Stockwerke Exponate rund um die Pfalz in der Urzeit ausstellt, war offen. Extra fuer uns wurde sogar das Licht eingeschaltet! Dafuer, dass wir eine halbe Stunde nach Oeffnungszeit die ersten Besucher waren, wurde das Museum noch relativ voll. Die Speurtovht haben dieses Mal alle drei Kinder selbst ausgefuellt.…
-
Jetzt können sie endlich mitreden
Es gab da bei unseren Kindern eine große Lücke bei den Dingen, über die sich Kinder auf der Schule so austauschen: meine Kinder waren bis vergangene Montag noch nie in der Efteling. Nun hat das verschiedene Gründe, einer war, dass immer eines der Kinder uns zu klein erschien für die Fahrgeschäfte (und für den Eintrittspreis) ein anderer, dass wir nicht wirklich verstanden haben, was den Charme nun ausmachen soll von diesem Park, den wir immer für eine einfach zu groß geratene Version vom Märchenpark in Enkhuizen gehalten haben. Jetzt zum Abschlu´der Grundschulzeit des Großen haben wir aber dann doch mal zwei Tage, eine Nacht dort gebucht – und es ist…
-
Was heißt eigentlich „gay“?
Unlängst hat mein Sohn uns beim Essen gefragt, was denn das Wort „gay“ überhaupt bedeutet. Auf die Frage, warum er das wissen will, hat er geantwortet, dass Kinder in seiner Klasse ihn wegen seiner langen Haare hänseln und auch fragen ob er ein Mädchen ist oder „gay“. Wir haben ihm dann erklärt, das „gay“ das englische Wort für „schwul“, bzw. „homosexuell“ ist und, dass er sich nicht ärgern lassen soll: erstens weil er nicht schwul ist nur weil er lange Haare hat und zweitens, selbst wenn er „gay“ wäre, das nicht schlimm wäre, also da eigentlich gar kein Schimpfwort mehr sein sollte. Kurze Zeit später, letzte Woche, haben wir in…