Sprache

  • Medien,  Sprache,  Weltsicht

    Unnoetig noetig

    Vor einigen Tagen hat die Eerste Kamer der niederlaendischen Legislative eine Grundgesetzaenderung angenommen, die Tweede Kamer hatte das bereits letztes Jahr. Dieser ist ein weiterer Schritt zur Grundgesetzaenderung, denn beide Kammern muessen nach der naechsten Wahl noch einmal darueber abstimmen. Der erste Artikel wird erweitert, Diskrminierung ist dann explizit auch nicht mehr erlaubt aufgrund einer Behinderung oder der sexuellen Orienterung. Neu lautet der Text: “Allen die zich in Nederland bevinden, worden in gelijke gevallen gelijk behandeld. Discriminatie wegens godsdienst, levensovertuiging, politieke gezindheid, ras, geslacht, handicap, seksuele gerichtheid of op welke grond dan ook, is niet toegestaan” https://www.eerstekamer.nl/nieuws/20230117/eerste_kamer_steunt_wijziging Die Kommentarspalten auf Twitter sind heiss gelaufen: von denen, die gluecklich darueber sind,…

  • Augenzwinkern,  Sprache

    Der Mammutstier

    Es hat der Stier am Kopfe vorn, an jeder Seite, je ein Horn.Dem Mammut ist auch zuzumuten,auf diesem Horn dann auch zu tuten.Kommt er auch mit dem Mund nicht ran,Der Ruessel ist ja auch noch dran.Mit diesem kann er sie dann blasen,bis das die Mammutkuehe rasen.Und nahm er sich dann eine Frau, verlor sein Fell und wurde grau,so ging er in die Geschichte ein,fosiel und hart in das Gestein.(sehr frei nach Heinz Erhard)

  • Corona Situation,  Medien,  Sprache,  Ulrich,  Urlaubsnotizen,  Weltsicht

    Ist man noch frei, wenn man nichts wagt

    „Ist man noch frei, wenn man nichts wagt, ja was ein junger Mensch so fragt.“ Diese Zeilen stammen aus dem Udo Jürgens Lied „Tausend Jahre sind ein Tag“, der Titelmelodie der Zeichentrickserie „Es war einmal der Mensch“. Was Freiheit ist, dieser Frage ist auch eine Sonderausstellung im Freiluftmusuem in Arnheim gewidmet. An mehreren Stationen im Museum widmen sich Exponate und Tafeln dieser Frage, die in den letzten beiden Jahren so akut wie lange nicht gewesen zu sein scheint. Ohne auf das false balancing der Medien einzugehen, die Glauben machen könnte, dass es wirklich mittlerweile eine große Gruppe Menschen gibt, die glaubt in einem unfreien Land zu leben (egal ob hier…

  • Bildung,  Erziehung,  Medien,  Parenthood,  Sprache,  Ulrich,  Weltsicht

    Was heißt eigentlich „gay“?

    Unlängst hat mein Sohn uns beim Essen gefragt, was denn das Wort „gay“ überhaupt bedeutet. Auf die Frage, warum er das wissen will, hat er geantwortet, dass Kinder in seiner Klasse ihn wegen seiner langen Haare hänseln und auch fragen ob er ein Mädchen ist oder „gay“. Wir haben ihm dann erklärt, das „gay“ das englische Wort für „schwul“, bzw. „homosexuell“ ist und, dass er sich nicht ärgern lassen soll: erstens weil er nicht schwul ist nur weil er lange Haare hat und zweitens, selbst wenn er „gay“ wäre, das nicht schlimm wäre, also da eigentlich gar kein Schimpfwort mehr sein sollte. Kurze Zeit später, letzte Woche, haben wir in…

  • Medien,  Sprache,  Ulrich,  Weltsicht

    Helden? Nein Danke!

    „Helden? Nein Danke!“ titelt die aktuelle Ausgabe der EMMA. Nun habe ich noch nie eine Ausgabe der EMMA gelesen und habe auch nicht vor, diese Publikation wirklich in Zukunft zu konsumieren. Mehrfach schon waren hier Artikel in anderen Medien rezensiert, bei denen man eigentlich nur den Kopf schütteln kann. Das Weltbild vor allem der Gründerin war in der Vergangenheit revolutionär und für die Erlangung von Frauenrechten unabdingbar, ist aber leider in vielen Punkten auf 30, 40 Jahre alten Parolen und Weltbildern stecken geblieben und hat jetzt die Haltung derer, die entweder mit dem Status Quo weitgehend zufrieden sind und sich deshalb nicht mehr ausserhalb der eigenen Blase engagieren, oder Angst…

  • Bildung,  Parenthood,  Sprache,  Ulrich,  Weltsicht

    Krieg in der Ukraine

    Was ich bisher nur in Geschichtsbüchern gesehen habe ist seit mehreren Tagen Alltag in der Berichterstattung geworden: Russland greift in einer Zangenbewegung die Ukraine an. Lange hatr es sich angedeutet, dass Russland irgendwas machen wird, aber die Gewalt, mit der Putin jetzt tatsächlich einfällt und das ganze Land erobern will – ich fürchte das hat so (leider) niemand für möglich gehalten. Dieser Krieg ist das beherrschende Thema in den Medien – natürlich. Schliesslich ist es das erste Mal seit Ende des zweiten Weltkriegs, dass auf europäischem Boden ein Land ein anderes angreift – wenn man mal von der Annexion der Krim 2014 absieht. Viele Menschen, die normalerweise Bundestrainer sind und…

  • Augenzwinkern,  Corona Situation,  Elisabeth,  Sprache,  Ulrich,  Waldorf und Salat

    Rotkohl

    Frau hat gleich eine KiGoSitzung. Wie weiter nach Corona(hochzeit) mit den Kindergottesdiensten, jetzt, wo Advent usw. anstehen. Frau: Was würdest Du zu St. Martin mit den Kindern machen?Ich: Ich würde einen großen Rotkohl kaufen, hobeln und mit viel Apfelkompott und Rotwein kochen und dann Gänsekeulen…Frau: Nein, für die Kinder.Ich: Ok, dann halt Apfelsaft statt Rotwein.Frau: Nein, ehrlich.Ich: OK, auch für die Kinder würde ich Rotwein nehmen, kocht sich ja raus.Frau: …..

  • Bildung,  Corona Situation,  Medien,  Sprache,  Ulrich,  Weltsicht

    Welchen Experten soll er denn fragen – den Papst?

    Vor etlichen Jahren, in einem Grundkurs Journalistik, gab es zwei Kommentare: einen vom Dozenten selbst zum Thema „Gemeinsame Rechtfertigungserklärung“ und einen zweiten von Peter Scholl Latour in der BILD Zeitung zum Wahlausgang in Frankreich. Die meisten Seminarteilnahmer haben damals den Komentar vom Seminarleiter über den Klee gelobt und den Kommentar von Scholl-Latour zerissen. Völlig zu Unrecht meiner Meinung nach, es ging hier nur um Arschkriecherei. Der Kommentar zum GER gehört zu dem dümmsten, was ich hierzu damals gelesen habe und Scholl Latour hat mit seiner Einschätzung schlicht Recht behalten. Der Einwand, der mich am meisten geärgert hat, war, warum Scholl Latour keinen Experten gefragt hat, schliesslich ist er ja wohl…

  • Medien,  Rezensionen,  Sprache

    Nu(h)r nicht lustig

    Ich habe es getan: ich habe mir gestern zum ersten mal Nu(h)r im Ersten angesehen. Nach etlichen schlechten Kritiken und bösen Worten gegen Dieter Nuhr – etwas das er voller Selbstmitleid am Anfang seiner Sendung auch thematisiert hat – dachte ich mir, schauen wir doch mal rein. Kurz gesagt: es hat sich nicht gelohnt. Das war langweilig und das ist auch schon das schimmste, was ich darüber sagen kann. Das schlimmste dabei im doppelten Sinne: nicht lustig und langweilig zu sein sollte für einene Kabarteisten mit eigener Sendung im Ersten die schlimmste Kritik sein, dies gibt. Langweilig aber auch, weil ich keinen echten oder unechten AUfreger in der Sendung entdecken…

  • Erziehung,  Medien,  Rezensionen,  Sprache,  Waldorf und Salat,  Weltsicht

    Bei Pan Tau hört der Spass auf!

    Hab ich doch am Wochenende wieder so einen Artikel gelesen, in dem es darum ging, wie wenig geeignet für die heutige Zeit die Serien aus unserer Jugend doch sind. Sexistisch, rassisitisch, politisch nicht korrekt und ohnehin nur mit einer Nostalgiebrille der Stärke 8+ schaubar. Beispiele waren wie in letzter Zeit häufiger Jim Knopf, Pippi Langstrumpf und dieses Mal auch Fraggles und Pan Tau. Über den letzteren habe ich mich ja neulich noch ausgelassen (hier!), darum kann ich den Unsinn, der da neulich verzapft wurde so nicht stehen lassen. Klar ist, dass diese Serien, die zum Teil sogar in meiner Kindheit bereits „Klassiker“ waren, heute kaum eine Chance hätten, um so…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial