Urlaubsnotizen
- Annika, Augenzwinkern, Cello, Elisabeth, Emil, Judo, Nils, Schwimmen, Ulrich, Urlaubsnotizen, Wettkämpfe
Es wird Sommer, nur nicht warm
Noch ein paar Wochen, dann sind Sommerferien. Sommerferien, das heisst grosse Pause von allem, denn eigentlich geht alles in de Ruhemodus fuer etwa 6 Wochen. Einzige Ausnahme sind vielleicht ein paar Trainingseinheiten Open Water fuer Emil. Aber weder Cello, Geige, Judo, Jiu Jitsu oder Schwimmen stehen in den langen Ferien an. Die taeglichen Taxifahrten werden dann auch eben etwas weniger, nur die wieder auflebenden Fahrten ins Buero treiben den Kilomterstand der Autos dann hoch. Bis dahin ist es aber noch ein weites Stueck und mehrere grosse und kleine Termine stehen an. Gerade sitze ich zum Besispiel wieder einmal… nicht im Schwimmbad, sondern der Musikschule. Das grosse Kind hat eine Probe…
-
Freier Tag
Heute mal einen freien Tag. Also halben freien Tag, weil ich ja eh am Dienstag nicht ganztaegig arbeite. Was macht man mit so einem Tag. Hatte nix geplant, nur so das Gefuehl, mal einen Tag Auszeit neotig zu haben,. Also was heute tun? Erst einmal zu nachtschlafender Zeit ins Schwimmbad, das grosse Kind fahren, der wieder ueber Husten und Halsweh klagt, aber doch gehen will. 12 bekloppte schwimmen da heute Morgen um die Uhrzeit wieder. Sogar auf der Tribuene habe ich wieder Gesellschaft. Aber was nachher? Noch einmal hinlegen, waehrend alle anderen sich fuer die Schule fertig machen muessen? Ganz sicher steht heute die Tiefkuehltruhe zum Abtauen auf dem Programm.…
-
Nils Weihnachtsferien
Leiden – Naturalis Pirmasens – Dynamikum Thallichtenberg Amsterdam – NEMO Enkhuizen – Zuiderzeelicht
-
Nemo, Naturalis oder doch Dynamikum
In den Ferien haben wir endlich den ultimativen und letztgueltigen Test gemacht: was ist besser – Naturalis, NEMO oder doch das Dynamikum. Wir haben keine Kosten und Muehen gescheut und sind in drei Weltstaedten auf die Entdeckungsreise gegangen. Es wurden keine Tiere oder Menschen bei diesen Versuchen verletzt, auch wenn die ausgestopften Viecher in Nemo und Naturalis darueber eventuell anders denken – oder auch nicht mehr, schliesslich wurden ihnen das Hirn vor langer Zeit entfernt. Fangen wir mit den Kosten an: am guenstigsten kamen wir im Dynamikum davon: die Burger King Rechnung im Anschluss ging – bis auf eine vergessene Fanta – auf Opa, liegt also weit unter der 5…
-
Jetzt sind sie alle weg
Zugegeben: nur bis heute Nachmittag sind sie weg, aber trotzdem: ab heute sind alle drei Kinder wieder in der Schule. Und heute sind alle drei Kinder das erste Mal alle ohne Mama oder Papa begleitet mit dem Fahrrad zur Schule gefahren. Der Grosse eine Stunde spaeter als die anderen beiden zum ersten Mal zu seiner neuen Schule. Eingewoehnungstage stehen hier erst einmal an. Gespannt, was er dann so zu erzaehlen hat. Madame war ganz stolz, dass sie heute tatsaechlich nur von Nils begleitet alleine den Weg zur Schule radeln durfte. Heute Mittag darf ich sie immerhin noch abholen. Der normale Wahnsinn hat uns also wieder, das neue Schuljahr und die…
-
Und mal wieder hinauf auf einen Turm…
… dieses Mal in Thallichtenberg auf Burg Lichtenberg. Dafuer dieses Mal nicht (nur) auf eine Ruine, sondern ein Burgareal, das neben der Burgruine eine Jugendherberge, zwei Museen, eine Kirche, ein Restaurant und einen Abteigarten beherbergt. Von den Museen war eines natuerich geschlossen und auch bei der Burgschenke stand Montags Ruhetag dran. Aber das andere Museum, das Urweltmusuem Geoskop, das ueber zwei (kleine) Stockwerke Exponate rund um die Pfalz in der Urzeit ausstellt, war offen. Extra fuer uns wurde sogar das Licht eingeschaltet! Dafuer, dass wir eine halbe Stunde nach Oeffnungszeit die ersten Besucher waren, wurde das Museum noch relativ voll. Die Speurtovht haben dieses Mal alle drei Kinder selbst ausgefuellt.…
-
In den Berg eingestiegen
Wolfsberg hat seit etwa 1980 ein Industriedenkmal, die hiesige Kalkgrube, die bis wenige Jahre vorher noch Kalk gefoerdert hat. Heute kann man mit einer Kleinbahn in den Berg einfahren und ansehen, wie vor 50 und mehr Jahren Kalkstein aus der Grube abgebaut, gebrannt und geloescht wurde. Lustig, dass wir bei diesem Ausflug auch direkt unter unserer Jugendherberge gelandet sind. Darum ist der Auszug hier wohl schon die ganzen Tage ausser Betrieb, es wird an einem direkten Zugang gearbeitet. Fuer unsere zwei kleineren Bergleute war das Bedienen der Bahn der eine rein und die andere raus auch ein Erlebnis, wenn auch nur kurz. Dankbar waren wir wohl alle, dass wir lange…
-
Auf die Ruinen gestiegen
Heute sind wir wieder Treppen gestiegen, hinauf und hinunter. Wolfstein hat zwei alte Burgruinen, Alt Wolfstein und Neu Wolfstein. Im alten Turm ist eine Metalltreppe eingebaut worden ansonsten ist der Turm leer und auch die Decke, die als Dach dient, ist nicht original, sondern spaeter aus Beton gegossen. Mir mit meiner Hoehenangst, bzw. Leiterangst war zwischendurch ganz schon mulmig da hinauf bzw. dann hinunter zu schauen. Die zwei Kleinsten waren schon oben, noch bevor wir Eingang und Treppe ueberhaupt wahrgenommen hatten. Von oben gibt es dann einen weiten Blick ins Tal und einen tiefen Blick nach unten. Wie das Leben damals dort wohl war und wieviel Arbeit in diesen Tuermen…
-
Die Brunnenstufen erklommen
Normalerweise wuerde ich meine Kinder ja den Nagelschmiedsberg in Pirmasens hochjagen, aber bei den sommerlichen Temperaturen habe ich das mal gelassen. Ausserdem gibt es da nix mehr, was oben wartet, meine Oma wohnt schon seit Jahren nicht mehr dort. Aber um den Brunnen habe ich sie nicht herum kommen lassen, die Treppen mussten sie nach Eis und Sonne hoch. Oben durften sie ja dann auch noch in den C&A um zu „shoppen“, was sie ja alle unbedingt mal machen wollen. Morgens haben wir einen kurzen Abstecher beim Grab meiner Oma gemacht und sind dann (diesmal ohne Umleitungen) in die Stadt gefahren um ins Dynamikum zu gehen. In der alten Schuhfabrik…
-
Den Betze nicht bestiegen
Daje uit nach Kaiserslautern. Einer der Vorteile der Pfalzcard: man darf den OePNV kostenlos verwenden und in ca. 35 Minuten Fahrtzeit ist man in Lautern – leider faehrt das Ding nur stuendlich, verpasst man ihn, dann muss man mal halt warten und letzter Zug faehrt anscheinend 21:34 von KL zurueck. In KL haben wir uns den Japanischen Garten angesehen, das Fritz-Walter-Stadion haben wir nur von Weitem gesehen. Der Japanische Garten war zwar kostenlos mit der Pfalzcard, der Weg dorthin hat aber ein Handy das Leben gekostet, Stimmung – meine – war also auf dem Nullpunkt. Der Garten ist sicherlich etwas, das man ohne Kinder richtig geniessen und in sich aufsaugen…