
Familientradition oder noch nicht
Ab wann kann man von einer Tradition sprechen? Wenn man etwas zweimal oder dreimal gemacht hat, oder schon wenn man nach dem ersten Mal vor hat, eine Tradition draus zu machen? Und wer haelt das bei? Wir haben eine neue Familientraditoin vorgestern Abend ausprobiert. Wir sind uns allerdings nicht ganz sicher, ob es das zweite oder dritte Mal war. Wir waren vorgestern Abend im Zuiderzeemuseum (mal wieder, also das ist nicht die Tradition) zum Zuiderzeelicht Spezial. Jedes Jahr (entweder seit Anbeginn der Zeit oder vielleicht auch nur seit ein paar Jahren) oeffnen sich die Tueren des Freiluftmuseums vom Zuiderzeemuseum fuer ein paar Tage rund um Weihnachten zu einer Lichtinstallation mit Geschichte. Rund eine Stunde laeuft man dann durch abgesteckte Teile des Museums und kann das Museum mit ganz anderen Augen erleben.
Und da beginnt jetzt das Nachdenken: wir waren sicher vor drei Jahren, 2019 am zweiten Weihnachtstag. Absolut sicher waren wir vorgestern. Aber wir sind uns nicht sicher, ob wir seit dem, in einem der beiden Coronawinter, waren. Irgendwas in mir sagt: ja. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es einmal (kurzfrisitg doch noch) ausgefallen ist wegen Corona, erinneren mich aber dunkel einmal unter Coronaprotokoll gegangen zu sein.
Egal, machen wir einfach so oder so eine Tradition draus, um im Winter einmal ins Zuiderzeemusuem zu gehen und auch (mindestens) einmal im Sommer. Die Museumskarten rentieren sich dann fast schon, um sie jaehrlich anzuschaffen.
Die Geschichte dieses Jahr: Schiffbruch im Packeis mit kleinem Happy-End. Eine gute Dreiviertelstunde sind wir durch den Park gelaufen und haben alle Stationen erledigt. Spannend und ein bisschen traurig. Schoene Lichteffekte und eine geniale Kulisse im Zuiderzeemuseum. Annika fand die echten, lebenden Tiere in ihren Staellen komisch. Zwischendurch ein Fotopunkt. Die Gastronomie haben wir wieder nicht genutzt. McD wurde es auf dem Heimweg.
Naechstes Jahr wieder, um eine alte Tradition zu pflegen.
NACHTRAG: Ein Blick ins www und dort in die lokale Presse und ich haette wissen koennen, zum einen, dass es das Zuiderzeelicht seit 2017 gibt und dass in den beiden vergangenen Jahren tatsaechlich kein Zuiderzeelicht war. Was man sich nicht so einbilden kann….

















Ein Kommentar
Pingback: