Corona Situation,  Weltsicht

Wahlkampf in Coronazeiten

Es ist Wahlkampf. Immer und überall, oder wie es in Abwandlung einer alten Fussballweisheit so schön heißt: nach dem Wahlkampf und der Wahl ist vor dem Wahlkampf.

Hier in den Niederlanden wird am 17. März das Parlament gewählt. Diese Wahl fällt mitten in die Coroan Pandamie und wird deshalb ein wenig anders abgehalten als in den Jahren zu vor. Um trotz Corona Sicherheit biete zu können, darf man zum Beispiel steillvertretend für bis zu drei Personen abstimmen, das sind normalerweise nur zwei Personen, die die gleiche Person fragen dürfen. Gleichzeitig dürfen Wähler ab einem gewissen Alter diesesmal per Briefwahl abstimmen, etwas, das normalerweise nicht möglich ist. Und am 15. und 16. März öffnen bereits einige ausgewählte Wahllokale, damit Menschen mit so wenig Kontakt untereinander wählen gehen können.

Spannend wird es nur ein bisschen, denn dank der Pandamie und dem Tachenspielertrick mit dem Rücktritt der Regeirung vor ein paar Wochen, gilt es fast als sicher, dass der neue MP so heißen wird, wie der alte. Die Pandemie hilt hierbei zum einen durch das fast überall zu beobachtende Phänomen, dass eine Regierung, die eine Krisenzeit zu bewältigen hat und mehr richtig als falsch macht, oft die Unterstützung aus der Bevölkerung hierfür bekommt. Die Beispiele reichen vom WW2 bis zum Elbe Hochwasser 2002.

Gleichzeitig wird die Pandemie auch instrumentalisiert als Wahlkampfthema. Die meisten Parteien sind dabei glücklicherweise relativ einig darüber, dass sie sich über die richtige Strategie aus der Pandemie streiten und wie die niederländische Regierung sich für eine eventuelle neue Pademie aufstellen sollte. Lediglich eine Partei entpuppt und entlarvt sich derzeit als das allerletzte. Diese Partei, das der Demokratie ein Forum sein möchte, setzt sich über alle Wissenschaft und Ethik hinweg. Ohne Skrupel, ohne Hirn und ohne jeglichen Anstand. Da werden dann schon mal die Nürnberger Prozesse heragezogen und als nicht legitim erklärt. Da werden alle Grundregeln von Abstand und einander schützen ignoriert und mit Füßen getreten. Da wird über einen „intellegenten Nexit“ gesprochen – ein Widerspruch in sich. Bei vier Sitzen sehen die Demoskopen diese Partei derzeit – hoffen wir mal, dass es weniger werden. Selbst die PVV, die für mich immer das unterste war, das möglich scheint, beweist hier mehr Verstand als dieser Dreck, der durch’s Land tingelt und lauter populistischen Unsinn verbreitet.

Ich selbst finde es ein wenig schade, dass ich nicht stimmen darf. Hier ist die EU leider noch nicht so weit, dass man in dem Land abstimmen darf, in dem man wohnt. Ich darf leider nur bei Gemeinderatswahlen mitmachen (aktiv wie passiv). Sollte ich doch noch mal in die Verlegenheit kommen, um beim anderen Gremium, für das ich antreten darf, der EU, mich als Kadidat zu bemühen, dann steht dieser Punkt ober auf meiner persönlichen Liste. So kann ich nur zuschauen und hoffen, dass die Niederländer, die wählen dürfen, das richtige tun – PvdA wählen scheint mir übrigens eine gute Idee!

Please follow and like us:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial