Urlaubsnotizen

Den Betze nicht bestiegen

Daje uit nach Kaiserslautern. Einer der Vorteile der Pfalzcard: man darf den OePNV kostenlos verwenden und in ca. 35 Minuten Fahrtzeit ist man in Lautern – leider faehrt das Ding nur stuendlich, verpasst man ihn, dann muss man mal halt warten und letzter Zug faehrt anscheinend 21:34 von KL zurueck.

In KL haben wir uns den Japanischen Garten angesehen, das Fritz-Walter-Stadion haben wir nur von Weitem gesehen.

Der Japanische Garten war zwar kostenlos mit der Pfalzcard, der Weg dorthin hat aber ein Handy das Leben gekostet, Stimmung – meine – war also auf dem Nullpunkt.

Der Garten ist sicherlich etwas, das man ohne Kinder richtig geniessen und in sich aufsaugen koennte, mit mehreren Baenken, und einem Kiosk um sich zu entspannen. Trotzdem ist das am meisten beeindruckende wohl eher, dass hier in zwei ehemaligen Pfaelzer Villengaerten ein japansicher Garten gestaltet wurde und hier dann auch ganz deutlich die Pfaelzer Elemente, wie die typischen roten Steine und heimische Baeume neben Torboegen, Koikarpfen und Bonsai stehen.

Fuer „lau“ natuerlich gerne mitgenommen und den Eintritt von normalerweise 6,50 sicher wert, trotzdem nichts wohin ich mit Kindern so schnell wieder hin wuerde. Was mir gefehlt hat: irgendeine Form von Infotafeln oder Erklaerungen. Nur Sponsorenplaketten und ein Ruhehinweis. Ah ja: der grummelige Herr an der Kasse war auch nicht recht einladend.

Please follow and like us:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial